Achtung Bürozeiten
Dienstag – Freitag 15:30-17:30 Uhr
Tel-Nr. : 04 21/68 55 33 33 E-Mail: info@rfc-niedervieland.de
Ab 11.01.2021 besteht Maskenpflicht auf der gesamten Reitanlage, nur beim Reiten müssen keine Masken getragen werden,
der Futtermeister braucht bei der Fütterung keine Maske tragen
Wir wünschen Euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
DANKE Euch allen, für die großartige Unterstützung im vergangenen Jahr, welches wir uns alle vermutlich etwas anders vorgestellt haben.
Wenn wir auch in 2020 auf Vieles verzichten mussten und das, was unsere Vereinsgemeinschaft normalerweise ausmacht, größtenteils nicht stattfinden konnte, hat es die Kraft unserer Gemeinschaft gezeigt, viel Kreativität von allen Seiten hervorgebracht und den Zusammenhalt untereinander weiter gestärkt. Am Ende kommt es nicht auf einzelne Personen an, sondern auf jeden einzelnen.
Wenn auch das Jahr 2021 in seinem Verlauf ungewiss ist, freuen wir uns mit dieser Stärke im Rücken auf das Jahr 2021 mit Euch!
Genießt die Zeit im Kreis eurer Familie und bleibt gesund! 😉
Der Vorstand und das gesamte Niedervieland – Team
Winteraktion von Melli´s Reiter Shop
Gutscheine für Reitvereine
Das Reitsportgeschäft Melli´s Reiter Shop hat sich zum Beginn des neuen Jahres etwas tolles zur Unterstützung der regionalen Reitvereine überlegt:
Bis zum 31.3.2021 geht 1% eures Einkaufes an einen Reitverein eurer Wahl.
Also teilt an der Kasse einfach mit, dass ihr unseren Verein, den Reit- und Fahrclub Niedervieland e.V gerne unterstützen wollt und schon kommt eine gute Summe für die Ausstattung unserer Schulpferde zusammen (ihr bleibt dabei anonym).
Zusätzlich erhält der „Siegerverein“ mit dem höchsten Betrag noch 50€ vom Reitsportgeschäft obendrauf.
Damit ihr wisst, wo euer Verein steht, veröffentlicht Melli´s in regelmäßigen Abständen den Zwischenstand auf ihrer Homepage und auf ihrer Facebookseite.
Also viel Spaß beim Einkaufen für eure Lieblinge und beim Sammeln für unser aller Lieblinge!
©Melli´s Reiter Shop
Corona – Update Stand 10.01.2021
„ Eingeschränkter Betrieb“
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Schulreiter/innen
und liebe Voltis,
aufgrund des erneuten Lockdowns im Zuge der Beschlüsse der Bundesregierung sowie der Bremer Landesregierung, wird es weiterhin nur einen eingeschränkten Betrieb geben.
Das Voltigieren als Gruppensportart müssen wir leider einstellen. Aktuell gibt es nur die Möglichkeit zum Einzelunterricht.
Das Reiten zählt zu den Individualsportarten und darf demnach unter gewissen Auflagen weiterhin eingeschränkt stattfinden. Für den Reitbetrieb gelten folgende Regeln:
- Bitte tragt euch in Anwesenheitslisten im Stalleingang ein (inkl. Ankunft und Abfahrt)
- Auf der gesamten Anlage besteht eine Mundschutzpflicht, einzige Ausnahme beim Reiten.
- An den Wochenenden sind die Hallen bis 15:00 Uhr für die Privatreiter vorgesehen und ab 15:00 Uhr für die Schulpferdepfleger frei. Stallruhe ist um 20:00 Uhr.
- Der Aufenthalt auf der Anlage ist nur zum Versorgen der Pferde gestattet bzw. den Reitern. Ein Verweilen darüber hinaus bitten wir zu unterlassen. Eltern setzen ihre Kinder bitte nur ab bzw. warten im Auto. Besucher sind nicht gestattet.
- Findet der Unterricht in der Halle statt, wartet ihr bitte vor der Reitstunde draußen vor der großen Hallentür und nicht im Durchgang zur kleinen Halle.
Darüber hinaus gelten die schon beschlossenen Hygienemaßnahmen nach wie vor auf der gesamten Anlage. Bitte achtet auf einander und tragt einen Mundschutz, falls der Abstand von 2 m nicht möglich ist.
Wir danken Euch allen für das Verständnis und die Disziplin! 😉
Bleibt gesund!
Der Vorstand
Handlungsempfehlung,Corona,Nov.2020
Corona – Update Stand 08.10.2020
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Schulreiter/innen und liebe Voltis,
aufgrund der aktuellen Entwicklung im Land Bremer sowie im Bremer Umland zum Beginn der Herbstferien bitten wir euch die Hygieneregeln, sowie den Abstand untereinander wieder verstärkt einzuhalten:
Aktuell finden der Reit- und Voltigierunterricht noch uneingeschränkt statt,
damit das auch in naher Zukunft so bleibt, bitten wir Euch folgende Dinge zu beachten:
- Mit Erkältungssymptomen ist das Betreten des Geländes untersagt!
Sollte jemand doch mal niesen oder husten müssen, werden danach gründlich die Hände gewaschen! Fühlt Ihr Euch krank, sagt die Reit- bzw. Voltistunde bitte pünktlich ab und werdet wieder gesund.
- Alle Urlaubsreisenden, die sich in Risikogebieten aufgehalten haben, egal ob innerhalb Deutschlands oder außerhalb, legen bitte beim Betreten des Hofes den Hofbesitzern/ Trainern einen aktuellen negativen Coronatest vor. Die Stallungen dürfen ohne die Vorlage nicht betreten werden. Mitgliedern, welche ihren Wohnort im Bremer Umland (z.B. Delmenhorst) haben, dürfen weiterhin auf den Hof kommen, dies bezieht sich nur auf Urlaubsreisen.
- Das Büro darf ab sofort nur noch mit (Alltags-)Maske betreten werden, sowie der Gang zwischen den Hallen.
- Der Mindestabstand von 2 m muss eingehalten werden, sollte dieser nicht möglich sein, bitte ebenso eine (Alltags-)Maske tragen.
- Das Betreten der (Schulpferde-) Sattelkammern ist nur einzeln gestattet.
- Bitte verzichtet soweit wie möglich auf Begleitpersonen und Besucher, um die Anzahl der Personen auf der Anlage so gering wie möglich zu halten.
Bitte wascht Euch direkt nach Betreten und vor Verlassen des Stalls gründlich Eure Hände!
Die geplante Mitgliederversammlung für den 28.10.2020 ist abgesagt.
Wir werden entsprechend den Entwicklungen reagieren und die Vorgaben gegebenenfalls jederzeit zum Wohle aller Vereinsmitglieder anpassen.
Wir danken Euch allen für das Verständnis und die Disziplin! 😉
Bleibt gesund!
Der Vorstand
Aktionen trotz Corona
Hallo ihr Lieben,
Corona macht uns viele Striche durch die Planungen, aber was ein Glück bleibt und sogar wächst ist unsere Kreativität.
Die noch für dieses Jahr angedachten Aktionen können nicht in gewohnter Form stattfinden, aber wir haben uns da was einfallen lassen:
Wir rufen auf zur Kalenderbastelaktion!
Habt ihr Lust euren eigenen Kalender für das Jahr 2021 zu basteln und diesen mit Bilder von Pferden unseres Vereins zu gestalten?
Dann bestellen wir euch eine Kalendertüte!
Sendet einfach euren Namen sowie eure Adresse bis zum 15. 12 an femke.stubbemann@web.de oder 0176/51624310 und wir bringen euch bis zum 28.12 eine Kalendertüte nach Hause. Dafür überweist bitte bei Anmeldung 5 € auf das Vereinskonto:
Verwendungszweck Aktion Jugendarbeit, IBAN DE78 2905 0101 0011 2058 20, BIC SBREDE22XXX
Da der diesjährige Weihnachtsmarkt nicht stattfinden kann, freuen wir uns umso mehr, euch dennoch einen Kalender basteln lassen zu können! Sendet doch ein schönes Foto eures fertigen Kalenders an Femke.
Bleibt gesund, habt ein schönes Weihnachtsfest und rutscht mit ordentlich Schwung und Glück ins neue Jahr! Wir freuen uns, euch 2021 wiederzusehen!
Laternelaufen
Laternenlaufen und die dazu notwendige Laterne basteln ist die Alternative zum gemeinsamen Aktionstag. Du fragst dich wie das unter den Umständen gehen soll?
Ganz einfach:
- Du meldest dich bis zum 15.11.2020 unter femke.stubbemann@web.de oder 0176/51624310 mit Angabe deines Namens und deiner Anschrift an
- Du überweist 5€ auf das Konto des Reitvereins; Verwendungszweck: Aktion JugendarbeitIBAN DE78 2905 0101 0011 2058 20 BIC SBREDE22XXX
- Du bekommst von uns zwischen dem 20-22.11.2020 ein Laterne-Bastel-Box nach Hause geliefert, zu Hause brauchst du nur Schere, Kleber und Stifte
- Du bastelst laut Anleitung deine Laterne ganz nach deinen Wünschen, ein paar Ideenvorschläge stecken in der Box schon drin
- Am 29.11.2020 gehen um 18 Uhr alle TeilnehmerInnen mit ihren selbstgebastelten Laternen spazieren.
- Eure Eltern machen am besten ein paar Fotos, schicken Sie an die oben genannten Kontaktdaten und die daraus gemachte Collage wird super aussehen.
Leckerlies backen
Da wir auch das Leckerlie backen nicht machen können, bekommt ihr von uns ein Set mit den entsprechenden Zutaten: Was du zu Hause brauchst: Reibe, Schüssel, Backofen, Backblech, Backpapier, Stifte, Wasser und Seife – denn du willst danach ja auch wieder vernünftig aussehen
Wie du dich anmeldest:
- Du meldest dich bis zum 15.11.2020 unter femke.stubbemann@web.de oder 0176/51624310 mit Angabe deines Namens und deiner Anschrift an
- Du überweist 4€ auf das Konto des Reitvereins; Verwendungszweck: Aktion JugendarbeitIBAN DE78 2905 0101 0011 2058 20 BIC SBREDE22XXX
- Du bekommst von uns zwischen dem 20-22.11.2020 eine Leckerlie-Back-Box nach Hause geliefert.
- Gemeinsam mit deinen Eltern und/oder Geschwistern backt ihr Pferdeleckerlies und gestaltet eine schöne Aufbewahrungstüte. Die Anleitung dafür liegt dabei.
- Eure Eltern machen am besten ein paar Fotos, schicken Sie an die oben genannten Kontaktdaten und die daraus gemachte Collage wird super aussehen. Wir sind gespannt, wie viele Leckerlies gemacht werden. Zählt doch mal wie viele Leckerlies es geworden sind. Ob wir insgesamt wohl auf 500 Stück kommen?
Melde dich bis zum 15.11. an, wenn du dabei sein willst! Wir freuen uns und sind gespannt, wie das klappt 😊
Eure Jugendabteilung des Rfc Niedervieland
Kollege/in gesucht
Wir bieten Dir:
Kost und Logis frei, täglichen Weidegang auch im Winter, auf FN zertifiziertem Betrieb inklusive persönlichem Berater und Rentenanspruch. (siehe unten)
Du bist 6 Jahre oder älter , hast ein Stockmass von 1,55 bis 1,75 m, bist von ruhiger Natur und magst Kinder und Erwachsene?
Dann melde Dich unter:
Tel-Nr. : 04 21/68 55 33 33
E-Mail: info@rfc-niedervieland.de
Und komme in unser buntes Team!
Wir suchen Dich als Ersatz für unsere Kollegin La Rubia, die im Frühjahr zu ihren ehemaligen Kollegen in den Ruhestand gewechselt ist, welche inzwischen teilweise schon 30 Jahre alt sind.
Also Du bist ein gut zu reitender „Schoolmaster“ gesund und kinderlieb, dann passt Du in unser Team
-Tschüss La Rubia –
Es gibt wohl kaum ein Vereinsmitglied, ob klein oder groß, welches nicht auf ihrem Rücken die ersten Schritte in den Reitsport gewagt hat. Kein Wunder, sind gut 18 Jahre doch eine lange Zeit. Unser blondes Urgestein gehört(e) zum Schulbetrieb, wie keine andere.
Die Einen hat sie sicher bei ihren ersten Voltigierversuchen auf ihrem Rücken balancieren lassen. Den Anderen bei den ersten Reitversuchen ein sicheres Gefühl gegeben, stets mit dem gewissen Feingefühl rechtzeitig zu stoppen, wenn man dann doch mal ins Rutschen gerät. Dabei nie böswillig, aber doch bestimmt gezeigt, dass man als Reiter die Richtung vorgeben muss, sonst wird die Führungsrolle kurzerhand getauscht.;)
Es liegt in der Natur eines Schulpferdes vielseitig ein guter Lehrmeister zu sein. Kaum ein Schulpferd, war so einsatzbereit, wie Rubi. Von Voltigierstunden, Therapiestunden, Ponyspielen, „Pony Führen“, über Mitwirken beim Schützenumzug oder auch mal als spontanes Ersatzpferd für die Minis beim Voltigierturnier, auf La Rubia war stets Verlass!
„Ein Pferd für alle Fälle“, das wir im RFC Niedervieland alle sehr vermissen werden.
Umso mehr hat sie es verdient, dass sie nun weite Wiesen, eine große Herde und hin und wieder einen kleinen Ausritt genießen darf.
Coronabedingt ist sie still und heimlich umgezogen in ein neues Heim, in dem sie nun, begleitet von ganz vielen Möhrchen, betüddelt und umsorgt wird, während sie einem kleinen Mädchen bei dessen ersten Schritten ins Reiterleben begleitet. Denn ein Vollprofi will auch noch beschäftigt werden und ansonsten seinen Lebensabend genießen – ebenso ein richtiges Familienpferd mit allem Drum und Dran.
…Und wenn man dann noch alte Bekannte wieder trifft, kann der Lebensabend ja nur gut starten!
Danke, für die vielen Erinnerungen aus den Anfängen ins Reiterleben in vielen kleinen und großen Herzen!
Ferienprogramm 2020
wegen der derzeitigen Situation leider ausschließlich für unsere Vereinsmitglieder
Flyer FK Sommer 2020 Mitglieder
Auf Grund der aktuellen Situation können wir in den Sommerferien leider keine Ferienkurse anbieten .
Wir hoffen jedoch, dass die Kurse im Herbst wieder stattfinden werden.
Alle Infos zu den Kursen und zur Anmeldung gibt es dann rechtzeitig auf der Homepage.
Aktuelle Informationen zum Reiten und Voltigieren
07.05.2020
So, Ihr Lieben jetzt kann es wieder los gehen.
Gruppenanzahl ist nicht mehr festgelegt, wir können also starten, der Springplatz hat 2100 qm , ist somit ausreichend groß für 10 Menschen mit Pferd !!!! FN sagt: 200qm pro Pferd. Damit sind wir besser als gefordert.
Eltern bleiben vorerst zu Hause, bzw. liefern und holen die Kinder ohne auszusteigen.
Das Voltigieren würde auch starten als Einzelvoltigieren, vorerst nur ein Voltigierer am Pferd aber die Gruppe vollzählig , stehend oder bewegend mit Mindestabstand.
Weitere Infos findet Ihr ab 08.05. im Reitbuch
200506 Änderung AV Sport_bereinigte Fassung
Regeln für ein verantwortungsbewußtes (Schul)pferdemanagement zur Corona-Eindämmung
Hygiene | · Desinfektionsmittel ist in den Ställen am Waschbecken vorhanden.
· Seife und Einweghandtücher sind in ausreichender Menge vorhanden (Damen und Herrentoiletten) |
Anwesenheitszeiten und Dokumentation | · Vorgabe/Festlegung über das Reitbuch (elektronisch)
· Vorgabe: Privatreiter (auf Außenreitplatz 20 x 80) Grundfläche 1600 qm = max. 8 Reiter möglich Schulreiter (auf Außenreitplatz 30 x 70) Grundfläche 2100 qm – max.10 Pferde/Reiter möglic · Zuordnung von Reiter/Pferd über das Reitbuch · Dokumentation über das Reitbuch |
Altersfestlegung | · Älter als 10 Jahre – in dem Alter können Reiter die Regeln der Reitlehre beherrschen – damit auch entsprechende Sicherheitsregeln |
Vor- und Nachbereitung des Unterrichts
|
· Organisation Stall- und Reitbereich bei
· Privatreitern durch die zeitliche Zuordnung · Schulreitern durch das Reitbuch unter Aufsicht des Schulpferdemanagers. · Anbindevorrichtungen sind in genügender Anzahl und mit Abstand von min. 3 m vorhanden · Eltern liefern jugendliche Reitschüler – sofern notwendig – am Tor ab · Vorbereitung und Abpflegen erfolgt durch die (erfahrenen) Reiter oder die Reitlehrer – kein Kontakt notwendig · Sattelkammern werden nur einzeln betreten · Mundschutzmasken sind im Schulpferdebereich möglich- während der Vor- und Nachbereitung. Jeder bringt bitte seine eigene gereinigte Maske mit. Möglichkeiten zur Desinfektion des personalisierten Putzzeugs sind vorhanden |
Reitbetrieb | · Beim Betreten und Verlassen der Reitbahn wird jeder Kontakt vermieden durch
· Reithalle: 1 Tür Einritt 1 Tür Ausritt – Abstand dazwischen min. 3 m · Reitplatz: gemäß den örtlichen Gegebenheiten können die Reiter einer Gruppe den Reitplatz kontaktlos verlassen, die Folgegruppe kann in sicherer Entfernung auf dem Zirkel Schritt reitend warten, bzw. die neue Gruppe übernimmt. |
Rfc Niedervieland 23.04.2020
Die Jahreshauptversammlung am 18.03.2020 20 Uhr
Wird aus gegebenen Anlass auf einen späteren Zeitpunkt verschoben
Hier die überarbeitete Gebührenordnung
PDF RFN Gebührenordnung 04_2020
Alle Veranstaltungen des Vereins sind unter dem „Rubrik“ Termine abzurufen.
Die Jugendtermine sind zusätzlich unter der „Rubrik“ Downloads zum Ausdrucken zu finden.
Jugendversammlung 06.03.2020 17 Uhr
Jahreshauptversammlung 18.03.2020 20 Uhr
Weihnachtsfeier 2019
Deutscher Voltigierpokal 2019
Der amtierende Bremer Landesmeister 2019 : Niedervieland 1 hat mit einer Endnote von 6,639 einen guten 6. Platz von 26 Mannschaften in Zweibrücken belegt, unser Landlord wurde ausserdem zum drittbesten Gruppenpferd gewählt.
(Fotos Nadine Renken)
Wir freuen uns mit Euch und sind sehr stolz
Schulpferde Cup 2019
2.Platz für die Reiterinnen des RFC Niedervieland
Alexa Matern , Julia Ottlik , Mina Naliciouglu , Saskia Erpenbeck
Herzlichen Glückwunsch wir sind stolz auf Euch
Landesmeisterschaften Dressur
Große Tour
Silber: Simone Kruse mit Estor (RFC Niedervieland)
Bronze: Michael Marhold mit Finley (RFC Niedervieland)
Reitkurse in den Herbstferien
Kurs I: vom 07. bis 11. Oktober 2019
Kurs II: vom 14. bis 18. Oktober 2019
Flyer Herbstferien 2019
Unser Reitturnier 2019
Ergebnisse PDF 29 .+ 30.06.19
Die Sponsoren unseres diesjährigen Turniers
Vielen Dank für Ihre Unterstützung ,die Logos sind mit der jeweiligen Webseite verlinkt
Bremer Landesmeisterschaften Voltigieren 2019
1. Platz Niedervieland 1
3. Platz Niedervieland 2
Glückwunsch wir sind stolz auf Euch
A-Team Gewinner Bremer Youngsters-Cup
Voltigierer: Saskia Erpenbeck, Lilly Arnold, Anne Miska, Jule Dreyer, Celina Müller,Maja Kelch, Mona Fahlbusch
Longenführer: Lena Spindler. Pferd: Dodo
Fasching 2019
oder im Stall sind die Narren los
Weihnachtsmarkt am 02.12.2018
Wieder ein gelungener 1. Advent
Die Ehrungen 2018
Der diesjährige Aktionstag
Eine solche Urkunde konnten die Teilnehmer des diesjährigen Aktionstages mit nach Hause nehmen. Hier mal eben kurz zusammengefasst, was vor der Urkundenvergabe alles so passiert ist…
Am vergangenen Samstag, den 3.11. begann der Nachmittag, als dann alle eingetrudelt waren, mit „Jump and Run“. Hierbei sind die erfahrenen Reiter einen Parcours mit ihrem Pferd gesprungen, den dann im Anschluss die ihr zugelosten „Läufer“ ebenfalls überwinden mussten, allerdings auf zwei Beinen😉Natürlich ging das Ganze auf Zeit und wir haben gestaunt, wie viele springambitionierte Zweibeiner wir doch im Reitverein haben.
Weiter ging es mit dem „Staffelritt-Wettbewerb“: Gleichstarke 5er Teams bekamen zwei Pferde bzw. Ponys zugeteilt und mussten nacheinander den Slalom-Parcours bestreiten und anschließend so schnell es geht wieder zurück zum nächsten Teammitglied. Manchmal hatten wir zu schmunzeln, über widerwillige Ponys, über scharfe Kurven die unterschätzt wurden, aber vor allem hatten wir Spaß bei der ganzen Sache und gewonnen hat eine Gruppe, die perfekt harmonierte. Klasse gemacht!
Weiter ging es dann nicht mehr auf dem Pferd, sondern neben dem Pferd. Die Teilnehmer mussten ihr Können mit dem Pferd am Strick beweisen, und das taten sie. Sei es den Gymnastikball ins Tor schießen, rückwärts durchs Stangenlabyrinth zu manövrieren, den Slalom-Parcours zu bestreiten oder das Pferd auf einer Matte zu parken. Wir sind stolz darauf, dass das bei den meisten so gut geklappt hat.
Parallel dazu, man glaubt es kaum, hatten sich Teams aus Reitern und Voltigierern gebildet und fleißig auf Bock und Boden geübt. Schließlich musste viel geprobt werden für die Aufführung kurz vor Ende des Aktionstages. Hierbei sollte doch bei der zu zeigenden Pflicht und Kür nicht mehr zu erkennen sein, wer erprobter Voltigierer und wer der Reiter ist bzw. war. Tolle Pflichtübungen, eine tolle Kür und schöne Schaubilder haben uns sehr erfreut😊
Zwischendurch musste sich jeder noch einem „Pferde-Wissensquiz“ stellen und wir müssen zugeben, dass wir beim Korrigieren tatsächlich googeln mussten … aber anders lässt sich wohl nicht der beste Pferdekenner herausfinden…
Abschließend haben wir das leckere Buffet verspeist und uns wieder mit neuer Kraft getankt.
Ein großer Dank gilt allen Teilnehmern, aber der größte Dank, den vielen Helfern und Unterstützern.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr und die nächste Aktion mit euch, das „Leckerlies backen“ am 08.12.2018. Eure Jugendsprecher und Euer Jugendteam!
SchulpferdeCup 28.10.2018 in Lilienthal RFC- Niedervieland Platz 1
in der Mannschaftswertung der Kleinen Tour
Platz 1.2.3 und 7 in der Einzelwertung
Herzlichen Glückwunsch Alexa, Marike, Finja und Lilli. Und natürlich unseren Vierbeinigen Freunden: Ravarino, Dodo, Kira und Denzy (alias Helene).
Unser Dank gilt den Ausbildern, und den Helfern die unsere Reitstunden tatkräftig unterstützen,
aber auch dem Veranstalter dem RV Lilenthal,der dieses Event möglich gemacht hat.
Weitere Bilder auf der Seite Schulbetrieb
Kim Brüning erfolgreich bei den DJM in München
„Kim Brüning erreicht einen tollen 8. Platz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften“
Landesmeister 2018
Große Tour Dressur : Kim Brünings mit Feivel´s World Bronze (auch für die DJM in München nominiert)
Mittlere Tour Springen: Svea Haeslop mit Quintilas
Mein erstes Mal reiten
https://www.butenunbinnen.de/videos/sportblitz2218.html
Kim Brüning vom PSV Bremen in der neuen FEI-Y-Weltrangliste (Stand Mai 2018) unter den Top20“
Mit konstant guten Leistungen und entsprechend hohen Platzierungen konnte sich das Bremer Kadermitglied Kim Brüning mit ihrem Wallach Feivel’s World in der FEI-Weltrangliste der Jugend von Rang 96 auf Rang 18 vorarbeiten. Damit ist die junge Amazone vom RFC Niedervieland die derzeit erfolgreichste Dressurreiterin im Pferdesportverband Bremen. Nach ihrem erfolgreichen Auftritt beim Preis der Zukunft setzte Kim Brüning ihre Erfolgsserie beim Hamburger Derby fort, wo sie und ihr Pferd sich bei der U25-Prüfung mit 67,5% an fünfter Stelle platzieren konnte. Das Paar ließ damit dreizehn Mitstreiter hinter sich. Auch in Wiesbaden beim traditionelle Pfingstturnier gelang es dem Paar, sich vorne zu platzieren. Vor traumhafter Kulisse konnte Kim Brüning dort in beiden genannten Prüfungen eine Platzierung erreichen. Am Pfingstsonntag war es mit 68,95 % Platz drei bei der S-Prüfung der Jungen Reiter (U21). Am Pfingstmontag reichte es bei leichter Verbesserung auf 69,18% ebenfalls zum dritten Rang in der zweiten Wertungsprüfung.
Nur kurze Zeit später wurden erneut die Koffer gepackt, denn es stand ein Start beim CDI in Aachen, den Aachen Dressage Days 2018 Ende Mai an.
Auch hier setzte sich die Welle des Erfolgs für die Bremerin fort. Durch zwei souveräne Auftritte in der FEI Team- bzw. FEI-Einzelwertung konnten sie und Feivel’s World mit Noten von 70,3 bzw. 71,8 jeweils den zweiten Platz in beiden Prüfungen belegen und starke nationale und internationale Konkurrenz aus insgesamt acht Nationen hinter sich lassen. Trainerin Heike Kind zeigte sich begeistert: „Sensationell geritten, so locker und easy, Hut ab !“. (Quelle PSVHB)
Unser Spieletag
Bremer Dressurjugend hoch erfolgreich !
Am vergangenen Wochenende zeigten sich die Reiterinnen des Verbandes in Bestform. Anlässlich des Wiesbadener Pfingstturniers konnte Kim Brüning mit ihrem Pferd Feivel’s World in den beiden Nationalen Dressurprüfungen Kl. S* – Junge Reiter vor malerischer Kulisse überzeugen und gegen starke Konkurrenz schöne Erfolge erzielen.
Am Sontag erritt Sie mit 68,947 % den dritten Platz. Gleiches gelang Ihr wiederum am Montag, wo Sie mit 69,184 % die Prüfung als Dritte abschloss. (Quelle: PSVHB)
Für unser Projekt: Voltigiergurt für Breiten- und Leistungssport
Der neue Vorstand nimmt nun seine Arbeit auf und startet gleich mit einem großen Voltigierturnier, der Bremer Landesmeisterschaft im Voltigieren, das für den 26. Mai geplant ist.
Gez. Walter Kind
Ehrungen
Foto oben Ursel Breitfelder und Foto unten Dirdje Valentine für 25 Jahre Mitgliedschaft, Foto Mitte links Ines Heidmann, Foto Mitte rechts Sabine Beilken für Jahrelange Vorstandsarbeit Ausserdem ohne Foto Kirsten Bauer, geb Hagemann für 50 Jahre Mitgliedschaft und Anja Hagens für 25 Jahre Mitgliedschaft
Fasching in Niedervieland
Kim Brüning für den Preis der Zukunft nominiert
Als Krönung eines erfolgreichen Jahres darf sich Kim Brüning vom RFC Niedervieland über eine Nominierung durch den Bundestrainer Herrn Meyer zu Strohen zum Preis der Zukunft Junge Reiter (U21) in Münster freuen. Nur sechszehn Starter sind bundesweit zugelassen
und seit vielen Jahren ist nun endlich auch mal wieder eine Reiterin des Pferdesportverbandes Bremen mit dabei. Der Preis der Zukunft zählt zu den wichtigsten Prüfungen für die Nachwuchs-Dressurreiter in Deutschland und findet alljährlich im Rahmen des K+K-Cups in Münster statt. So geht es dann mit Erfolgspferd Feivels World und Trainerin Heike Kind vom 13. bis 14. Januar 2018 in die Halle Münsterland.
Weihnachten in Niedervieland
mit Ehrung der Vereinsmeister und der Weihnachtsmann war auch da.
Eine schöne Feier
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern Frohe Weihnachten
und ein glückliches Neues Jahr
In der Weihnachtsbäckerei
Jetzt gibts auch Pferdeleckerlies
RFC Niedervieland mit Leben gefüllt
Mit mehr Lachen und Gewusel war das Gelände des Reit- und Fahrclubs Niedervieland e.V. am vergangenen Samstag den 11.11.2017 gefüllt. Ein vereinsinterner „Volti-Cup“ hat stattgefunden. Und das mit Erfolg.Großes Ziel des Vereins ist es, dass Unter- und Miteinander zu stärken, nichts leichter als das, wenn alle zusammenkommen. Darüber hinaus hatten die VoltigierInnen in der zurückliegenden Saison nicht alle die Möglichkeit ein auswärtiges Turnier zu besuchen, so wollten wir trotzdem Allen die Gelegenheit geben ihr Können, vor Familie und Freunden sowie dem Blick der Richterin, zu präsentieren.
Verschiedene Prüfungen lockten so 67 VoltigiererInnen im Alter von 4 bis 18 Jahren an. Die 6 Pferde und Ponys trugen ihre Voltigierer im Galopp wie auch im Schritt durch die Prüfungen. Ein jeder zeigte den freien Grundsitz, weitere Übungen und die ganz erfahrenen den sogenannten Stützschwung. Hierbei schwingt der Turner aus dem Sitzen mit dem Schwung des Pferdes bis in den Handstand.
Um das Ganze noch vielfältiger zu gestalten, nahmen die Teilnehmer noch an Geschlicklichkeitsprüfungen und einem Theorietest rund ums Pferd teil. Zudem gab es eine Prüfung in der zu zweit Küren auf dem Holzpferd vorgestellt wurden.
Alles in Allem konnten wir am Ende des Tages in viele strahlende Kindergesichter schauen und die Starter unter tosendem Applaus in die Ehrenrunde entlassen.(Text: Femke Stubbemann)
Deutscher Voltigierpokal in Niebüll
Es war ein unvergessliches Wochenende. Für die Voltigierer des RFC Niedervieland und des RC Hof Becker ging es am 14.&15.10 2017 nach Niebüll zum Deutschen Voltigierpokal.
Dort stand am Freitag der Pflichtstart und am Samstag der Kürstart an. Das Pferd Linus des Teams Niedervieland 2 fühlte sich von an Anfang an wohl auf der tollen großen Anlage und drehte in der Wettkampfhalle sicher seine Runden, so dass die Voltis zufrieden aus Pflicht- und Kürumläufen laufen konnten. In der Kür konnten die Voltigierer eine Wertnote von 6,6 erreichen und das Turnier mit einer Gesamtnote von 5,8 beenden.
Deichgraf, das Pferd des RC Hof Becker durfte am Samstag zwei Mal in den Zirkel laufen und am Sonntag auch noch ein Mal, denn das Team hatte sich für das Finale qualifiziert.
Mit einer Gesamtnote von 6,3 beendeten sie das Turnier auf dem 10. Platz.
Mit diesen tollen Ergebnissen geht es für beide Mannschaften zurück nach Bremen, wo nun fleißig für die nächste Saison trainiert wird.“ (Text:Nadine Renken)
DJM AachenDressur
Guter 11. Platz im Finale der DJM, für Kim Brüning mit Feifel´s Word und Trainerin Heike Kind.
Wir gratulieren und freuen uns mit Euch
Bremer Landesmeister 2017
Junge Reiter Gold: Kim Brüning mit Feivel`s World, RCF Niedervieland e.V.
Reiter Springen Gold: Ricardo Saarloos mit United 57, RFC Niedervieland e.V.
Deutsche Meisterschaft Voltigieren 2017
Der Saisonhöhepunkt für unsere Doppelvoltigierer Nadine Renken und Lena Spindler . Sie nahmen zum zweiten Mal an der Deutschen Meisterschaft im Voltigieren teil, die dieses Jahr erneut in Verden ausgetragen wurde. Das Doppel freute sich wieder über die erfolgreiche Kooperation mit der RG Schimmelhof, die ihren treuen Lennox für unsere Voltigierer zur Verfügung stellte. Hiermit noch mal ein großes Dankeschön an die RG Schimmelhof und ganz besonders an Longenführerin Nina Storm.
Das Team belegte den 9. Platz
Ein schönes Wochenende
auf dem Campingplatz in Cuxhaven, hatte auch unser Nachwuchs (33 Kinder zwischen 7 und 14 Jahren ),
die mit Ihren 6 Betreuern Ausritte, eine Rallye durch den Ort und einen schönen Strandausflug machten.
Unser Reitturnier vom 30.06 bis 02.07 .2017
Erste Bilder
Im Zeichen der :
Ehrungen 2017 für 25 Jährige Vereinsmitgliedschaft
Mareike
Niedervieländer Rosenmontag
Unsere Weihnachtsfeier 2016
Erfolgreiche Teilnehmer des Reitabzeichen und Voltigierkurses
Näher am Dressurreiten
PM-Seminar: Erarbeiten von Dressurlektionen mit Heike Kemmer.
Der Reit und Fahrclub Niedervieland e.V. veranstaltete dieses Seminar im Reitstall Pundt
Martinstag im Schnoor mit Valentino
Bremer Landesmeisterschaften Voltigieren
Landesmeister Gruppen:
Gold: Schimmelhof I, Longenführer Norbert Schaffer mit Amigo
Silber: Niedervieland I, Longenführerin Alexandra Gischkowski mit Landlord
Bronze: Hof Becker I, Longenführerin Daniela Stelter mit Deichgraf
Landesmeister Einzel:
Gold: Cheyenne Bülow, Nina Storm mit Lennox
Silber: Lena Spindler, Alexandra Gischkowski mit Landlord
Bronze: Madeleine Gluch, Alexandra Gischkowki mit Landlord
Landesmeister Springen/ Dressur
Pony (Springen)
Gold:
Svea Haesloop mit Kiara Little Oak , RFC Niedervieland e.V.
Reiter (Dressur)
Silber:
Simone Kruse mit Semper Fidelis, RFC Nidervieland e.V.
Kim Brüning reitet mit Feivel’s World
Auf den Deutschen Jugendmeisterschaften am 18.08.2016 – 21.08.2016 bei Riesenbeck International , wir drücken die Daumen.
Hier bei den Bremer Meisterschaften 2015
Gemeinsam für Bremen auf die Deutsche Meisterschaft Voltigieren in Verden
Unsere beiden Voltis Nadine Renken und Lena Spindler starten als Doppel auf der DM vom 25.-28.08.2016 in Verden. Möglich macht das die Kooperation mit der Longenführerin Nina Eberhardt und Pferd Lennox der RG Schimmelhof. 2015 ist das Team ist in dieser Konstellation schon auf den Norddeutschen Meisterschaften gestartet. Dieses Jahr hat es Zwei von drei Turnieren gewonnen
Sommerfest im Übergangswohnheim Wardamm
Schneewittchen und Valentino zu Besuch bei den Kindern des Übergangswohnheim Wardamm, anlässlich des Sommerfestes.
Unser Aktionstag mit Pferd
Ein toller Nachmittag mit Geschicklichkeitsspielen, Prüfungen wie Jump and Run sowie Voltigieren am Bock mit Reitern und Voltigieren .
Mit viel Spaß abgerundet durch eine kleine Grillparty.
Der Tag der offenen Stalltür 2016 in Bildern
Unser Wattritt
Lagebesprechunghier die einen, dort
die anderen. Alles Klar?
dann los
sind wir hier richtig?
jo
wirklich
sieh doch
jetzt mit Fetzz. Erst vier
dann alle
uff das war Gut
und jetzt was lekkeres Essen
(Fotos Erpenbeck)
Ostersamstag am Wardamm
Strahlend blauer Himmel und strahlende Kindergesichter im Übergangswohnheim Wardamm. Für das letztere sorgten Schneewittchen
und Gammon, unsere beiden Ponys, die am Samstagvormittag den Kindern im Wohnheim eine Freude bereiteten.
Dank an Alice, Marielle, Silke, Marlena und Dirdje die sich kurzfristig bereit erklärten am Ostersamstag mitzuhelfen.
Wobei der größte Dank wohl die strahlenden Kinderaugen und das lächeln ihrer Eltern war.
Jahreshauptversammlung 2016
Rosenmontag in Niedervieland